Der Bruno Manser Fonds hat eine neue Website . Gewisse Inhalte sind noch nicht migriert, deshalb ist diese Seite noch aktiv.
DE | FR | EN

News

Kein Regenwald auf meinem Teller

01.11.2015
 Kein Regenwald auf meinem Teller


Wie die Gastronomie auf Palmöl verzichten kann:


Die Zerstörung der Regenwälder für das Anlegen von Ölpalmplantagen in Borneo trifft nicht nur die Orang-Utans. Auch die lokale Bevölkerung verliert ihren Lebensraum und ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit. Sowohl in Malaysia als auch in Indonesien gibt es zahlreiche Landrechtskonflikte um von der Regierung, von Konzernen und von ansässigen Gruppen beanspruchtes Land. Die traditionellen Rechte indigener Völker werden dabei oft nicht anerkannt. Zudem leiden Millionen Menschen an den gesundheitlichen Folgen der Brandrodungen. Diesen Facetten der Palmölproblematik widmet sich der Bruno Manser Fonds.

Da aktuell in der Schweiz diskutiert wird, ob die Zollschranken für Palmöl aus Malaysia im Zuge eines EFTA Abkommens fallen sollen, gehen unsere Organisationen neue Wege und lancieren erstmals eine gemeinsame Spenden- und Aufklärungskampagne. Die Kampagne mit dem Titel „Kein Regenwald auf meinem Teller!“ startet zunächst in Zürich und Basel und richtet sich an Gastronomiebetriebe und Konsumenten, die wir dazu anregen möchten, palmölfreie Mittags- oder Weihnachtsmenus anzubieten bzw. zu konsumieren, für Info-Veranstaltungen zu werben bzw. daran teilzunehmen, oder unsere Projekte vor Ort zu unterstützen.

Ihre Unterstützungsmöglichkeiten

SIE SIND GASTRONOM und möchten…

ein palmölfreies Mittagsmenu anbieten
Ihre Karte um palmölfreie Gerichte erweitern
Gerichte auf palmölfrei umstellen
Ihre Gäste über diese Kampagne informieren
unsere Projektarbeit vor Ort mit einer Spende unterstützen

Mehr zur Kampagne

Mehr zur Problematik von Palmöl

Flyer jetzt gratis bestellen

Flyer als pdf herunterladen



zurück zur Übersicht