Der Bruno Manser Fonds hat eine neue Website . Gewisse Inhalte sind noch nicht migriert, deshalb ist diese Seite noch aktiv.
DE | FR | EN

News

Schweizer Geschäftsmann in Thailand verhaftet

24.06.2015
Schweizer Geschäftsmann in Thailand verhaftet


Thailändische Polizei verhaftet ehemaligen Direktor der Genfer Firma PetroSaudi International SA – Mutmasslicher Whistleblower soll Dokumente zu malaysischem Korruptionsskandal an die Medien geliefert haben


BANGKOK, THAILAND. Die thailändische Polizei hat am Montag den 49jährigen Schweizer Geschäftsmann Xavier André Justo, Ex-Direktor der Genfer PetroSaudi International SA, verhaftet. Dies berichtet die Bangkok Post in ihrer heutigen Ausgabe. Die Verhaftung steht im Zusammenhang mit der Enthüllung von Dokumenten zum Korruptionsskandal um den malaysischen Staatsfonds 1MDB (1 Malaysia Development Berhad).

Riesige Verluste und Korruptionsvorwürfe um den ursprünglich mit 42 Milliarden Ringgit (10.3 Milliarden CHF) dotierten Staatsfonds stehen seit Wochen im Zentrum einer politischen Auseinandersetzung zwischen dem für 1 MDB verantwortlichen Premierminister Najib Razak und Malaysias Ex-Premier Mahathir Mohamad.

Malaysische Medien und der Blog Sarawak Report der britischen Journalistin Clare Rewcastle werfen Vertrauten von Premierminister Najib Razak vor, Millionenbeträge über Konti in der Schweiz, Singapur, den Cayman Islands und den Seychellen abgezwiegen zu haben. Dabei sollen PetroSaudi International und der in den USA domizilierte Geschäftsmann Taek Jho Low eine zentrale Rolle gespielt haben. Das Geld soll unter anderem über Konti von RBS Coutts AG in Zürich, J.P. Morgan (Schweiz) sowie BSI Singapur geflossen sein.

Der Bruno Manser Fonds reichte im Zusammenhang mit einer mutmasslichen Transaktion von 700 Millionen US-Dollar am 30. Dezember 2014 bei der Bundesanwaltschaft eine Strafanzeige gegen PetroSaudi SA, RBS Coutts, 1 Malaysia Development Berhad und andere wegen Geldwäscherei und verschiedener verwandter Delikte ein. Die Bundesanwaltschaft lehnte es allerdings ab, ein Strafverfahren zu eröffnen, und erliess eine Nichtanhandnahmeverfügung.

Die Schweizer Botschaft in Bangkok bzw. das EDA bestätigten gegenüber dem Bruno Manser Fonds, dass sie Kenntnis von der Verhaftung eines Schweizerbürgers in Thailand haben: „Der Betroffene wird im Rahmen des Konsularischen Schutzes durch die zuständige schweizerische Vertretung betreut. Aus Gründen des Daten- und Persönlichkeitsschutzes können keine weiteren Angaben gemacht werden.“

Quellen:
http://www.bangkokpost.com/news/general/601584/swiss-man-accused-of-najib-smear-plan

 



zurück zur Übersicht